Projekt "gutes Benehmen"
Benehmen und Körpersprache
Im Rahmen des Projektes „ Richtiges Benehmen“ informierte die Klasse 8a die anderen Klassen über das Thema“ Benehmen und Körpersprache“.
Dabei wurden den Gästen grundlegende Informationen über Gestik, Mimik, Blickkontakt und Körperhaltung gegeben. Anschließend fanden die Schüler Situationen von gutem Benehmen aus der Darbietung eines Vorstellungsgesprächs heraus, ehe sie selbst die Stimmung eines Menschen anhand einer gespielten Körperhaltung ermittelten.
Am Mittwoch kam Frau Gabriele Stocker im Rahmen der Projektwoche an unsere Schule, um den Schülern der 5a, 7a und 8a zu zeigen, wie man sich bei Tisch richtig benimmt.
Zunächst schilderten die Schüler negative Erlebnisse, die sie beim Essen hatten. Frau Stocker ging sehr intensiv auf die Fragen und Klagen der Schüler ein.
Anschließend standen praktische Übungen zu folgenden Themenbereichen an:
- Richtiges Tisch decken
- Haltung von Messer und Gabel
- Sachgerechte Benutzung der Serviette
- Aufrechtes Sitzen bei Tisch
- Gutes Benehmen beim Essen
- Bestecksprache
- Tipps für den Restaurantbesuch
- Praktische Anwendung des Gelernten
Im Rahmen der Projektwoche "Gutes Benehmen" erhielten die Kinder der fünften und sechsten Jahrgangsstufe einen Benimm-Kurs! Dazu besuchte sie der Benimmcoach Thomas Köppl, der den Schülerinnnen und Schülern auf unterhaltsame Weise gängige Umgangsformen und Benimmregeln vermittelte.
Das richtige und angemessene Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln stand dabei genauso auf dem Programm wie das Verhalten auf einer Rolltreppe (rechts stehen, links gehen). Was beim Grüßen zu beachten ist wurde ebenso besprochen wie das Anwenden von Höflichkeitsformen oder das Tragen angemessener Kleidung.
In Rollenspielen übten die Kinder schließlich gutes Benehmen ein. Dabei zeigten sie großen Einfallsreichtum.
Ein Spiel, in dem Ergebnisse dieses etwas anderen Schulvormittags im Mittelpunkt standen, rundete den Benimm-Kurs ab.
Fazit: Die Kinder konnten während des Kurses bereits vorhandenes Wissen auffrischen, aber auch Neues in Sachen richtiges Benehmen erfahren. Ein alles in allem gelungener Schulvormittag, der den Mädchen und Jungen eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag bot. In Form von Lernplakaten wird die fünfte und sechste Jahrgangsstufe auf einer Schautafel die Ergebnisse dieses Benimm-Kurses präsentieren.
Am Montag, den 10.12.2012, durften wir, die Klassen 2a, 2b und 2c, den Grundschulklassen in der Aula unsere vorbereiteten Rollenspiele präsentieren.
Gezeigt wurde in sechs Szenen, wie man sich im Bus besser nicht benimmt!
Als Hintergrund diente uns eine große Schulbuskulisse, die wir mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Gerstl und Frau Poppenwimmer herstellten.
Unser Publikum diskutierte das gezeigte „Benehmen“ empört und fand zahlreiche Vorschläge, wie man sich in der jeweiligen Situation rücksichtsvoller verhält. Anschließend spielten „Schauspieler“ aus den Zuschauerreihen die Rollenspiele mit korrektem Benehmen vor. Das habt ihr toll gemeistert!
Am Ende sangen wir alle gemeinsam das Bus-Lied „Räder rollen“.